Ganzzahlen: Das int-Keyword
und die vier Grundrechenarten
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wenn du die Menge an Daten reduzieren möchtest, die YouTube von dir sammelt, solltest du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggen, das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktivieren und/oder Cookies im Browser blockieren.
YouTube immer automatisch ladenInhaltsverzeichnis
Als Text lesen
Neben Strings gibt es noch viele weitere Datentypen. Um mit Zahlen umgehen zu können, kannst du das int-Keyword verwenden. int steht für Integer, was Ganzzahl bedeutet. Damit können also Zahlen wie z.B. 42, 69, 0, oder -31415 dargestellt werden. Deklaration und Zuweisung einer int-Variable funktioniert analog zu Strings:
Um verschiedene Werte miteinander zu verrechnen, gibt es Operatoren für die vier Grundrechenarten: +, -, *, /. Betrachten wir folenden Programmcode:
c hat am Ende den Wert 2 * (5 - 3) + 7, was 11 ergibt.
Vorsicht! Bei Divisionen mit int wird das Ergebnis zur nächsten ganzen Zahl abgerundet. Somit ergibt also beispielsweise 7 / 2 3, denn 7÷2 = 3.5 .
Das Ergebnis einer Rechnung kann auch einer Variable zugewiesen werden, die selbst in der Rechnung vorkommt:
Hier wird der Wert der Variable n mit 3 addiert und anschließend wieder in n gespeichert. n hat also danach den Wert 5.
Du hast sicher bemerkt, dass das +-Zeichen hiermit zwei Bedeutungen hat: Konkatenation und Addition:
Wenn ein String mit einem int konkateniert wird, wird die Zahl automatisch vor der eigentlichen Operation zu einem Text umgewandelt. Das Ergebnis ist dann also auch wieder ein String:
"Hallo" + 42 wird ausgewertet (evaluiert) zu "Hallo42"
Aufgabe:
- Deklariere eine
int-Variablecounter, die mit dem ursprünglichen Wert7initialisiert wird - Anschließend soll
countermit dem TextAktuelle Zahl: COUNTERausgegeben werden counterwird um eins erhöht- Zuletzt folgt noch einmal eine Ausgabe mit dem neuen Wert
Mit dem Laden des Online Editors akzeptierst du die Datenschutzerklärung von JDoodle, einem Produkt der Nutpan pty Ltd (Australien). JDoodle verwendet die Tools reCAPTCHA und Google Analytics, wodurch Daten an Google übertragen werden können. Ich habe leider keinen Einfluss auf diesen Prozess. Du kannst Google Analytics über ein Browserplugin deaktivieren.
Online Editor immer automatisch ladenDie Ausgabe sollte so aussehen:
Aktuelle Zahl: 7 Aktuelle Zahl: 8
Häufige Fehlerquellen
- Semikolon vergessen
- Leerzeichen nach dem Doppelpunkt vergessen
counterwird zwar mit1addiert, aber nicht neu zugewiesen
Lösungsvorschlag
Interesse an einer Zusammenarbeit?
- Entwicklung von Desktopanwendungen
- Datenanalyse & Machine Learning
- Automatisierte Datenverarbeitung