String Variablen und Konkatenation

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube. Wenn du die Menge an Daten reduzieren möchtest, die YouTube von dir sammelt, solltest du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggen, das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktivieren und/oder Cookies im Browser blockieren.
YouTube immer automatisch ladenInhaltsverzeichnis
Als Text lesen
Ein wichtiges Konzept in der Programmierung sind Variablen. Eine Variable ist ein Platzhalter für einen Wert, der sich im laufe eines Programms ändern kann. Wir beschäftigen uns zuerst mit Variablen, die Text speichern. Diese nennt man String
-Variablen oder String
s.
Eine Variable kann folgendermaßen deklariert, also erstmalig beschrieben werden:
Dabei ist String
der Variablentyp, in unserem Fall ein Text, und superHero
der Variablenname. Dieser ist (bis auf einige Einschränkungen bzgl. Zahlen und Sonderzeichen) frei wählbar. Um einer Variable einen Wert zuzuweisen, kann man den Zuweisungsoperator =
verwenden:
Häufig werden diese beiden Schritte zusammengefasst zu einer Zeile:
Anstatt nun den immer gleichen Text auf der Konsole auszugeben, können wir die Variable als Platzhalter verwenden:
+
ist der Verkettungs-Operator, der unterschiedliche String
s zu einem einzelnen zusammenfügt. Man spricht auch von Konkatenation (Verkettung).
Das Ergebnis des obigen Programmschnipsels wäre dann:
Der Superheld ist Iron Man Der Superheld ist jetzt Thor
Deine Aufgabe ist es nun, zwei String
-Variablen namens firstName
und lastName
zu deklarieren und ihnen Werte zuzuweisen. Anschließend soll auf der Konsole folgender Text ausgegeben werden:
Guten Tag, VORNAME NACHNAME!
Hierbei soll VORNAME und NACHNAME jeweils den Werten der Variablen entsprechen.

Mit dem Laden des Online Editors akzeptierst du die Datenschutzerklärung von JDoodle, einem Produkt der Nutpan pty Ltd (Australien). JDoodle verwendet die Tools reCAPTCHA und Google Analytics, wodurch Daten an Google übertragen werden können. Ich habe leider keinen Einfluss auf diesen Prozess. Du kannst Google Analytics über ein Browserplugin deaktivieren.
Online Editor immer automatisch ladenÜberprüfe anschließend die Konsolenausgabe, ob auch wirklich exakt der gewünschte Text ausgegeben wurde.
Häufige Fehlerquellen
- Du hast ein Semikolon vergessen
- Du hast ein Gänsefüßchen zu viel oder zu wenig
- Du hast das Leerzeichen zwischen den zwei Variablen vergessen
- Du hast zwar die Variablen deklariert, ihnen aber keine Werte zugewiesen
Lösungsvorschlag
Interesse an einer Zusammenarbeit?
- Entwicklung von Desktopanwendungen
- Datenanalyse & Machine Learning
- Automatisierte Datenverarbeitung